Namen
Namen
Namen

Griechischer Joghurt: Alles über das cremige Superfood aus Griechenland

Lesedauer
Solange es braucht, um einen griechischen Joghurt mit Honig zu löffeln.

Nice 2 know
Griechischer Joghurt enthält fast doppelt so viel Eiweiß wie normaler Joghurt, da ihm durch ein spezielles Abtropfverfahren überschüssige Molke entzogen wird. Das macht ihn besonders cremig, sättigend und ideal für eine eiweißreiche Ernährung.

·

29.10.2021

Warum griechischer Joghurt so besonders ist

Griechenland ist weltberühmt für seine atemberaubenden Strände, das kristallklare Meer und seine beeindruckende Geschichte. Doch nicht nur die Landschaft und Kultur beeindrucken – auch die griechische Küche gehört zu den besten der Welt. Neben Olivenöl, Feta und frischen Meeresfrüchten ist vor allem griechischer Joghurt ein echtes kulinarisches Highlight.

Ob als Dessert mit Honig und Nüssen, als cremige Basis für Tzatziki oder als Proteinquelle in der gesunden Ernährung – griechischer Joghurt hat sich längst weltweit etabliert. Doch was unterscheidet ihn von herkömmlichem Joghurt? Wie wird er hergestellt? Und warum ist er so gesund?

Tauche mit uns in die Welt des griechischen Joghurts ein und erfahre alles, was du über dieses besondere Milchprodukt wissen solltest!

Was ist griechischer Joghurt und warum ist er anders?

Griechischer Joghurt unterscheidet sich in mehreren Aspekten von herkömmlichem Joghurt. Das Besondere an ihm ist seine dicke, cremige Konsistenz und sein intensiver, leicht säuerlicher Geschmack.

Das Geheimnis der Herstellung

Der wichtigste Unterschied liegt in der traditionellen Herstellungsweise. Während normale Joghurts direkt nach der Fermentierung abgefüllt werden, wird griechischer Joghurt zusätzlich einem speziellen Abtropfverfahren unterzogen. Dabei wird überschüssige Molke entfernt, wodurch er:

Weniger Wasser enthält und dadurch fester wird
Doppelt so viel Eiweiß wie herkömmlicher Joghurt aufweist
Weniger Zucker enthält als viele andere Joghurt-Sorten
Eine besonders cremige Konsistenz erhält

Da ihm viel Wasser entzogen wird, braucht man für einen Kilogramm griechischen Joghurt etwa 4 Liter Milch – das ist doppelt so viel wie bei normalem Joghurt.

Nur aus Griechenland – oder doch nicht?

Wichtig zu wissen: Nur Joghurts, die tatsächlich in Griechenland hergestellt werden, dürfen als „griechischer Joghurt“ bezeichnet werden. In vielen Supermärkten findest du auch Produkte mit der Bezeichnung „Joghurt nach griechischer Art“. Diese werden meist auf ähnliche Weise hergestellt, stammen aber nicht aus Griechenland.

Die verschiedenen Arten von griechischem Joghurt

Griechischer Joghurt gibt es in unterschiedlichen Varianten, je nachdem, welche Milch verwendet wird. Jede Sorte hat ihre eigenen geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Besonderheiten.

🥛 Kuhmilch-Joghurt – der Klassiker

Die meisten im Supermarkt erhältlichen Varianten bestehen aus Kuhmilch. Dieser Joghurt ist besonders mild im Geschmack, hat einen hohen Eiweißanteil und eignet sich perfekt als Basis für viele Gerichte – egal ob süß oder herzhaft.

👉 Besonders geeignet für: Smoothies, Müsli, Tzatziki, Salatdressings

🐑 Schafmilch-Joghurt – cremig und intensiv

Schafmilch-Joghurt ist vor allem in Griechenland selbst sehr beliebt. Er hat einen höheren Fett- und Proteingehalt als Kuhmilch-Joghurt, wodurch er noch cremiger wird. Sein Geschmack ist intensiver und leicht würzig.

👉 Besonders geeignet für: Desserts mit Honig, mediterrane Dips, herzhafte Saucen

🐐 Ziegenmilch-Joghurt – vollmundig und gesund

Diese Variante ist nicht so weit verbreitet, bietet aber eine interessante geschmackliche Alternative. Ziegenmilch-Joghurt hat eine feine, leicht herbe Note und ist besonders leicht verdaulich. Außerdem ist er reich an Kalzium und gesunden Fettsäuren.

👉 Besonders geeignet für: Menschen mit empfindlichem Magen, Käseliebhaber, herzhafte Speisen

Warum griechischer Joghurt so gesund ist

Griechischer Joghurt ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Superfood mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen:

1️⃣ Hoher Proteingehalt

Griechischer Joghurt enthält fast doppelt so viel Eiweiß wie normaler Joghurt. Das macht ihn zur perfekten Wahl für Sportler und alle, die eine proteinreiche Ernährung bevorzugen.

2️⃣ Wenig Zucker und Kohlenhydrate

Während viele Joghurtsorten große Mengen an zugesetztem Zucker enthalten, hat griechischer Joghurt von Natur aus weniger Zucker – besonders in der ungesüßten Variante.

3️⃣ Gut für die Darmgesundheit

Wie jeder echte Joghurt enthält auch griechischer Joghurt probiotische Kulturen, die eine gesunde Darmflora unterstützen. Eine gesunde Verdauung trägt zu einem stärkeren Immunsystem bei.

4️⃣ Gute Quelle für Kalzium

Eine Portion griechischer Joghurt deckt einen großen Teil des täglichen Kalziumbedarfs und trägt damit zu starken Knochen und gesunden Zähnen bei.

5️⃣ Länger sättigend

Durch den hohen Eiweiß- und Fettgehalt hält griechischer Joghurt länger satt, hilft Heißhungerattacken zu vermeiden und kann beim Abnehmen helfen.

Ob als Frühstück, Snack oder Zutat in herzhaften Gerichten – griechischer Joghurt ist eine der gesündesten und leckersten Milchprodukte überhaupt. Seine cremige Konsistenz, der hohe Proteingehalt und sein einzigartiger Geschmack machen ihn zum perfekten Begleiter für eine ausgewogene Ernährung.

Hast du griechischen Joghurt schon in deiner Küche ausprobiert? Schreib uns deine Lieblingsrezepte in die Kommentare!

Warum griechischer Joghurt so besonders ist

Griechenland ist weltberühmt für seine atemberaubenden Strände, das kristallklare Meer und seine beeindruckende Geschichte. Doch nicht nur die Landschaft und Kultur beeindrucken – auch die griechische Küche gehört zu den besten der Welt. Neben Olivenöl, Feta und frischen Meeresfrüchten ist vor allem griechischer Joghurt ein echtes kulinarisches Highlight.

Ob als Dessert mit Honig und Nüssen, als cremige Basis für Tzatziki oder als Proteinquelle in der gesunden Ernährung – griechischer Joghurt hat sich längst weltweit etabliert. Doch was unterscheidet ihn von herkömmlichem Joghurt? Wie wird er hergestellt? Und warum ist er so gesund?

Tauche mit uns in die Welt des griechischen Joghurts ein und erfahre alles, was du über dieses besondere Milchprodukt wissen solltest!

Was ist griechischer Joghurt und warum ist er anders?

Griechischer Joghurt unterscheidet sich in mehreren Aspekten von herkömmlichem Joghurt. Das Besondere an ihm ist seine dicke, cremige Konsistenz und sein intensiver, leicht säuerlicher Geschmack.

Das Geheimnis der Herstellung

Der wichtigste Unterschied liegt in der traditionellen Herstellungsweise. Während normale Joghurts direkt nach der Fermentierung abgefüllt werden, wird griechischer Joghurt zusätzlich einem speziellen Abtropfverfahren unterzogen. Dabei wird überschüssige Molke entfernt, wodurch er:

Weniger Wasser enthält und dadurch fester wird
Doppelt so viel Eiweiß wie herkömmlicher Joghurt aufweist
Weniger Zucker enthält als viele andere Joghurt-Sorten
Eine besonders cremige Konsistenz erhält

Da ihm viel Wasser entzogen wird, braucht man für einen Kilogramm griechischen Joghurt etwa 4 Liter Milch – das ist doppelt so viel wie bei normalem Joghurt.

Nur aus Griechenland – oder doch nicht?

Wichtig zu wissen: Nur Joghurts, die tatsächlich in Griechenland hergestellt werden, dürfen als „griechischer Joghurt“ bezeichnet werden. In vielen Supermärkten findest du auch Produkte mit der Bezeichnung „Joghurt nach griechischer Art“. Diese werden meist auf ähnliche Weise hergestellt, stammen aber nicht aus Griechenland.

Die verschiedenen Arten von griechischem Joghurt

Griechischer Joghurt gibt es in unterschiedlichen Varianten, je nachdem, welche Milch verwendet wird. Jede Sorte hat ihre eigenen geschmacklichen und ernährungsphysiologischen Besonderheiten.

🥛 Kuhmilch-Joghurt – der Klassiker

Die meisten im Supermarkt erhältlichen Varianten bestehen aus Kuhmilch. Dieser Joghurt ist besonders mild im Geschmack, hat einen hohen Eiweißanteil und eignet sich perfekt als Basis für viele Gerichte – egal ob süß oder herzhaft.

👉 Besonders geeignet für: Smoothies, Müsli, Tzatziki, Salatdressings

🐑 Schafmilch-Joghurt – cremig und intensiv

Schafmilch-Joghurt ist vor allem in Griechenland selbst sehr beliebt. Er hat einen höheren Fett- und Proteingehalt als Kuhmilch-Joghurt, wodurch er noch cremiger wird. Sein Geschmack ist intensiver und leicht würzig.

👉 Besonders geeignet für: Desserts mit Honig, mediterrane Dips, herzhafte Saucen

🐐 Ziegenmilch-Joghurt – vollmundig und gesund

Diese Variante ist nicht so weit verbreitet, bietet aber eine interessante geschmackliche Alternative. Ziegenmilch-Joghurt hat eine feine, leicht herbe Note und ist besonders leicht verdaulich. Außerdem ist er reich an Kalzium und gesunden Fettsäuren.

👉 Besonders geeignet für: Menschen mit empfindlichem Magen, Käseliebhaber, herzhafte Speisen

Warum griechischer Joghurt so gesund ist

Griechischer Joghurt ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Superfood mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen:

1️⃣ Hoher Proteingehalt

Griechischer Joghurt enthält fast doppelt so viel Eiweiß wie normaler Joghurt. Das macht ihn zur perfekten Wahl für Sportler und alle, die eine proteinreiche Ernährung bevorzugen.

2️⃣ Wenig Zucker und Kohlenhydrate

Während viele Joghurtsorten große Mengen an zugesetztem Zucker enthalten, hat griechischer Joghurt von Natur aus weniger Zucker – besonders in der ungesüßten Variante.

3️⃣ Gut für die Darmgesundheit

Wie jeder echte Joghurt enthält auch griechischer Joghurt probiotische Kulturen, die eine gesunde Darmflora unterstützen. Eine gesunde Verdauung trägt zu einem stärkeren Immunsystem bei.

4️⃣ Gute Quelle für Kalzium

Eine Portion griechischer Joghurt deckt einen großen Teil des täglichen Kalziumbedarfs und trägt damit zu starken Knochen und gesunden Zähnen bei.

5️⃣ Länger sättigend

Durch den hohen Eiweiß- und Fettgehalt hält griechischer Joghurt länger satt, hilft Heißhungerattacken zu vermeiden und kann beim Abnehmen helfen.

Ob als Frühstück, Snack oder Zutat in herzhaften Gerichten – griechischer Joghurt ist eine der gesündesten und leckersten Milchprodukte überhaupt. Seine cremige Konsistenz, der hohe Proteingehalt und sein einzigartiger Geschmack machen ihn zum perfekten Begleiter für eine ausgewogene Ernährung.

Hast du griechischen Joghurt schon in deiner Küche ausprobiert? Schreib uns deine Lieblingsrezepte in die Kommentare!

Hier geht es zu den griechischen Namenstagen

Hier geht es zu den griechischen Namenstagen

Hier findest du alle griechischen Namenstage von A wie Apostolis bis Z wie Zoi.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Hier findest du alle griechischen Namenstage von A wie Apostolis
bis Z wie Zoi.

Hier geht es zu den
griechischen Namenstagen

Hier findest du alle griechischen Namenstage von A wie Apostolis
bis Z wie Zoi.

Mehr aus

GREECE 2 GO

entrepreneurshipentrepreneurship

GREECE 2 GO

Frühlingstradition aus Griechenland: Das Martaki-Armband

25.02.2021

Urlaub in Griechenland im Oktober

GREECE 2 GO

Frühlingstradition aus Griechenland: Das Martaki-Armband

25.02.2021

Urlaub in Griechenland im Oktober

GREECE 2 GO

Frühlingstradition aus Griechenland: Das Martaki-Armband

25.02.2021

Urlaub in Griechenland im Oktober

GREECE 2 GO

Die griechische Flagge: Geschichte, Bedeutung und Symbolik – Ein Meisterwerk der Freiheit und Identität

24.03.2022

Namen

GREECE 2 GO

Die griechische Flagge: Geschichte, Bedeutung und Symbolik – Ein Meisterwerk der Freiheit und Identität

24.03.2022

Namen

GREECE 2 GO

Die griechische Flagge: Geschichte, Bedeutung und Symbolik – Ein Meisterwerk der Freiheit und Identität

24.03.2022

Namen

GREECE 2 GO

Der Internationale Tag der Griechischen Sprache: Eine Reise durch Zeit und Kultur

19.05.2021

Namen

GREECE 2 GO

Der Internationale Tag der Griechischen Sprache: Eine Reise durch Zeit und Kultur

19.05.2021

Namen

GREECE 2 GO

Der Internationale Tag der Griechischen Sprache: Eine Reise durch Zeit und Kultur

19.05.2021

Namen

GREECE 2 GO

19. Mai: Gedenktag an die Pontosgriechen

19.05.2021

Namen

GREECE 2 GO

19. Mai: Gedenktag an die Pontosgriechen

19.05.2021

Namen

GREECE 2 GO

19. Mai: Gedenktag an die Pontosgriechen

19.05.2021

Namen

GREECE 2 GO

Die Welt der griechischen Götter

05.05.2023

Namen

GREECE 2 GO

Die Welt der griechischen Götter

05.05.2023

Namen

GREECE 2 GO

Die Welt der griechischen Götter

05.05.2023

Namen

GREECE 2 GO

Die Geschichte der griechischen Sprache: Von der Antike bis heute!

09.03.2023

Namen

GREECE 2 GO

Die Geschichte der griechischen Sprache: Von der Antike bis heute!

09.03.2023

Namen

GREECE 2 GO

Die Geschichte der griechischen Sprache: Von der Antike bis heute!

09.03.2023

Namen

GREECE 2 GO

Die erstaunlichsten Erfindungen der Antike: 15 geniale Innovationen aus Griechenland

25.04.2024

GREECE 2 GO

Die erstaunlichsten Erfindungen der Antike: 15 geniale Innovationen aus Griechenland

25.04.2024

GREECE 2 GO

Die erstaunlichsten Erfindungen der Antike: 15 geniale Innovationen aus Griechenland

25.04.2024

GREECE 2 GO

Tsiknopempti (Τσικνοπέμπτη) -Grilldonnerstag

25.04.2024

GREECE 2 GO

Tsiknopempti (Τσικνοπέμπτη) -Grilldonnerstag

25.04.2024

GREECE 2 GO

Tsiknopempti (Τσικνοπέμπτη) -Grilldonnerstag

25.04.2024

GREECE 2 GO

Kaugummi oder Mαστιχα χιου: Ein antikes Genussmittel aus Griechenland

27.10.2024

Blog cover image

GREECE 2 GO

Kaugummi oder Mαστιχα χιου: Ein antikes Genussmittel aus Griechenland

27.10.2024

Blog cover image

GREECE 2 GO

Kaugummi oder Mαστιχα χιου: Ein antikes Genussmittel aus Griechenland

27.10.2024

Blog cover image

GREECE 2 GO

Die Olympischen Spiele: Eine Reise durch die Geschichte

12.05.2024

GREECE 2 GO

Die Olympischen Spiele: Eine Reise durch die Geschichte

12.05.2024

GREECE 2 GO

Die Olympischen Spiele: Eine Reise durch die Geschichte

12.05.2024

GREECE 2 GO

Die Vielfalt griechischer Käsesorten: Ein Blick auf Feta und seine Verwandten

25.04.2024

GREECE 2 GO

Die Vielfalt griechischer Käsesorten: Ein Blick auf Feta und seine Verwandten

25.04.2024

GREECE 2 GO

Die Vielfalt griechischer Käsesorten: Ein Blick auf Feta und seine Verwandten

25.04.2024

Noch mehr Griechenland?

Kannst du haben! Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter

Noch mehr Griechenland?

Kannst du haben! Abonniere unseren kostenlosen Newsletter

Noch mehr Griechenland?

Kannst du haben! Abonniere unseren kostenlosen Newsletter