Top 20 griechische Nachnamen
Top 20 griechische Nachnamen
Top 20 griechische Nachnamen

Namensvielfalt in Griechenland: Die Bedeutung der Top 20 Nachnamen

Lesedauer
Solange es braucht, um einen Ouzo langsam zu nippen.

Nice 2 know
Der häufigste griechische Nachname ist "Papadopoulos", was "Sohn des Priesters" bedeutet.

·

25.04.2024

Die Bedeutung hinter den Namen

Griechenland, mit seiner langen und reichen Kultur, trägt nicht nur historische Zeugnisse in seinen Denkmälern, sondern auch in den Namen seiner Bevölkerung. Dieser Blogbeitrag wirft einen fesselnden Blick auf die 20 populärsten griechischen Nachnamen, erläutert ihre tiefgreifenden Bedeutungen und beleuchtet die geschlechtsspezifische Anpassung, die in der griechischen Namensgebung eine besondere Rolle spielt. Eine Lektüre für alle, die sich für die Vielfalt der griechischen Namen und die dahinterliegende Kultur interessieren.

  1. Papadopoulos: Der Sohn des Priesters.

  2. Petridis: Der Sohn des Petros (Petrus).

  3. Poulos: Klein oder Junge.

  4. Christodoulou: Der Sohn des Christos (Christus).

  5. Constantinou: Der Sohn des Konstantinos (Konstantin).

  6. Georgiou: Der Sohn des Georgios (Georg).

  7. Ioannou: Der Sohn des Ioannis (Johannes).

  8. Kalogeropoulos: Der Sohn des Kalogeros (Priester).

  9. Karamanlis: Von Karaman.

  10. Katsaros: Kurzform von Katsaros (Katerina).

  11. Koumantaros: Der Sohn des Koumantaros (Koumantaros bedeutet „Botschafter“).

  12. Kyriakou: Der Sohn des Kyriakos (Kyriakos bedeutet „Sonntag“).

  13. Makris: Lang.

  14. Manolas: Der Sohn des Manolis.

  15. Manousakis: Der Sohn des Manousos.

  16. Michalopoulos: Der Sohn des Michalis.

  17. Panagiotou: Der Sohn des Panagiotis (Panagiotis bedeutet „Allerheiligen“).

  18. Papathanasiou: Der Sohn des Papathanasis.

  19. Petropoulos: Der Sohn des Petros (Petrus).

Tsakiris: Von Tsakos oder Tsakonien, einer Region in Griechenland.


Der häufigste griechische Nachname ist Papadopoulos.


Der Name Papadopoulos, der wie alle Namen, die auf „-opoulos“ enden, ursprünglich aus dem Peloponnes stammt, ist nicht nur in Griechenland weit verbreitet, sondern auch im Ausland anzutreffen. Diese Variante des Namens Pappas bedeutet wörtlich übersetzt „Sohn des Priesters“. Interessanterweise wurde der Nachname nicht nur von Personen getragen, die direkt mit der Kirche verbunden waren, sondern im Laufe der Zeit auch von Menschen angenommen, die keine unmittelbare Verbindung zur Kirche hatten.

Geschlechtsspezifische Anpassung der griechischen Nachnamen

Eine faszinierende Facette der griechischen Namensgebung ist die geschlechtsspezifische Anpassung. In Griechenland werden Nachnamen je nach Geschlecht des Kindes modifiziert. Bei männlichen Nachkommen bleibt der Nachname des Vaters in der Regel unverändert, während bei weiblichen Nachkommen das Suffix „-ou“ oder „-i“ hinzugefügt wird.

Ein Beispiel verdeutlicht dies: Wenn der Nachname des Vaters „Papadopoulos“ ist, wird der Nachname eines männlichen Kindes „Papadopoulos“ lauten, während der Nachname eines weiblichen Kindes als „Papadopoulou“ ergänzt wird.

Warum werden griechische Nachnamen je nach Geschlecht verändert?

In der griechischen Kultur nimmt die Familie einen zentralen Platz ein, und die Familiengeschichte ist entscheidend für die Identität und den sozialen Status eines Menschen. Die Übertragung des Nachnamens des Vaters auf das Kind dient dazu, die Abstammung von der väterlichen Linie zu dokumentieren und die familiären Verbindungen zu unterstreichen. Diese Praxis, den Nachnamen je nach Geschlecht anzupassen, ist in vielen Kulturen zu finden und dient dazu, die Familienlinie zu dokumentieren sowie die Verbindungen zwischen den Familienmitgliedern zu betonen.

Die Bedeutung hinter den Namen

Griechenland, mit seiner langen und reichen Kultur, trägt nicht nur historische Zeugnisse in seinen Denkmälern, sondern auch in den Namen seiner Bevölkerung. Dieser Blogbeitrag wirft einen fesselnden Blick auf die 20 populärsten griechischen Nachnamen, erläutert ihre tiefgreifenden Bedeutungen und beleuchtet die geschlechtsspezifische Anpassung, die in der griechischen Namensgebung eine besondere Rolle spielt. Eine Lektüre für alle, die sich für die Vielfalt der griechischen Namen und die dahinterliegende Kultur interessieren.

  1. Papadopoulos: Der Sohn des Priesters.

  2. Petridis: Der Sohn des Petros (Petrus).

  3. Poulos: Klein oder Junge.

  4. Christodoulou: Der Sohn des Christos (Christus).

  5. Constantinou: Der Sohn des Konstantinos (Konstantin).

  6. Georgiou: Der Sohn des Georgios (Georg).

  7. Ioannou: Der Sohn des Ioannis (Johannes).

  8. Kalogeropoulos: Der Sohn des Kalogeros (Priester).

  9. Karamanlis: Von Karaman.

  10. Katsaros: Kurzform von Katsaros (Katerina).

  11. Koumantaros: Der Sohn des Koumantaros (Koumantaros bedeutet „Botschafter“).

  12. Kyriakou: Der Sohn des Kyriakos (Kyriakos bedeutet „Sonntag“).

  13. Makris: Lang.

  14. Manolas: Der Sohn des Manolis.

  15. Manousakis: Der Sohn des Manousos.

  16. Michalopoulos: Der Sohn des Michalis.

  17. Panagiotou: Der Sohn des Panagiotis (Panagiotis bedeutet „Allerheiligen“).

  18. Papathanasiou: Der Sohn des Papathanasis.

  19. Petropoulos: Der Sohn des Petros (Petrus).

Tsakiris: Von Tsakos oder Tsakonien, einer Region in Griechenland.


Der häufigste griechische Nachname ist Papadopoulos.


Der Name Papadopoulos, der wie alle Namen, die auf „-opoulos“ enden, ursprünglich aus dem Peloponnes stammt, ist nicht nur in Griechenland weit verbreitet, sondern auch im Ausland anzutreffen. Diese Variante des Namens Pappas bedeutet wörtlich übersetzt „Sohn des Priesters“. Interessanterweise wurde der Nachname nicht nur von Personen getragen, die direkt mit der Kirche verbunden waren, sondern im Laufe der Zeit auch von Menschen angenommen, die keine unmittelbare Verbindung zur Kirche hatten.

Geschlechtsspezifische Anpassung der griechischen Nachnamen

Eine faszinierende Facette der griechischen Namensgebung ist die geschlechtsspezifische Anpassung. In Griechenland werden Nachnamen je nach Geschlecht des Kindes modifiziert. Bei männlichen Nachkommen bleibt der Nachname des Vaters in der Regel unverändert, während bei weiblichen Nachkommen das Suffix „-ou“ oder „-i“ hinzugefügt wird.

Ein Beispiel verdeutlicht dies: Wenn der Nachname des Vaters „Papadopoulos“ ist, wird der Nachname eines männlichen Kindes „Papadopoulos“ lauten, während der Nachname eines weiblichen Kindes als „Papadopoulou“ ergänzt wird.

Warum werden griechische Nachnamen je nach Geschlecht verändert?

In der griechischen Kultur nimmt die Familie einen zentralen Platz ein, und die Familiengeschichte ist entscheidend für die Identität und den sozialen Status eines Menschen. Die Übertragung des Nachnamens des Vaters auf das Kind dient dazu, die Abstammung von der väterlichen Linie zu dokumentieren und die familiären Verbindungen zu unterstreichen. Diese Praxis, den Nachnamen je nach Geschlecht anzupassen, ist in vielen Kulturen zu finden und dient dazu, die Familienlinie zu dokumentieren sowie die Verbindungen zwischen den Familienmitgliedern zu betonen.

Hier geht es zu den griechischen Namenstagen

Hier geht es zu den griechischen Namenstagen

Hier findest du alle griechischen Namenstage von A wie Apostolis bis Z wie Zoi.

Author Image
Author Image
Author Image

Janni

Gründer von DIEGRIECHEN

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dir hat der Beitrag gefallen?

Hier findest du alle griechischen Namenstage von A wie Apostolis
bis Z wie Zoi.

Hier geht es zu den
griechischen Namenstagen

Hier findest du alle griechischen Namenstage von A wie Apostolis
bis Z wie Zoi.

Noch mehr Griechenland?

Noch mehr Griechenland?

Noch mehr Griechenland?