Griechenlands Waldbrände werden jährlich
größer und schlimmer
Jedes Jahr sind die Waldbrände in Griechenland ein beklagenswertes Ereignis, das sowohl das Ökosystem als auch die ansässige Bevölkerung betrifft. Die jüngste Historie zeigt eine Zunahme sowohl in der Anzahl als auch in der Intensität dieser Feuer, was uns dazu bringt, über die Gründe und die daraus resultierenden Folgen für die Natur und die Menschen zu reflektieren. In diesem Beitrag werden wir die verschiedenen Aspekte, die zu den griechischen Waldbränden beitragen, sowie die damit verbundenen Umwelt- und sozialen Auswirkungen analysieren.
🔥
Hier könnt ihr euch eine Live-Karte auf Google Maps anzeigen lassen,
mit allen aktiven Bränden derzeit in Griechenland
Klicke einfach hier
Ursprung der Waldbrände
Die menschliche Fahrlässigkeit steht oft im Zentrum der Waldbrandursachen in Griechenland. Sei es durch unbeaufsichtigte Lagerfeuer, achtlos weggeworfene Zigaretten oder illegal entsorgten Müll – all dies kann in den heißen und trockenen Monaten ein Inferno auslösen. Hinzu kommen vorsätzliche Handlungen wie Brandstiftung oder das unsachgemäße Abbrennen landwirtschaftlicher Flächen.
Das Klima des Landes trägt ebenfalls maßgeblich zur Entstehung solcher Feuer bei. Durch anhaltende Hitze und Trockenheit während des Sommers, gepaart mit Wind, entstehen ideale Bedingungen für Waldbrände, die sich rasant ausbreiten.

Konsequenzen der Feuer
Diese Brände hinterlassen eine Spur der Zerstörung. Sie zerstören nicht nur die Flora und Fauna, sondern stellen auch eine direkte Gefahr für die anliegenden Gemeinden und ihre Infrastruktur dar. Die resultierende Luftverschmutzung kann besonders für Menschen mit Atemproblemen gesundheitsschädlich sein. Darüber hinaus wirken sich diese Brände negativ auf den Tourismus und die Landwirtschaft aus, zwei wichtige Sektoren der griechischen Wirtschaft.
Waldbrände auf den Inseln
Inseln wie Rhodos oder Euböa, die reich an Waldgebieten sind, haben in der Vergangenheit stark unter den Feuern gelitten.
Wichtige Daten zu den Waldbränden
Laut Angaben des European Forest Fire Information System (EFFIS) sahen die Waldbrandstatistiken für Griechenland in den letzten Jahren folgendermaßen aus:
Jahr | Verbrannte Fläche [ha] | Anzahl Waldbrände |
---|---|---|
2006 | 16.294 | 22 |
2007 | 271.715 | 139 |
2008 | 24.988 | 46 |
2009 | 42.807 | 46 |
2010 | 6.472 | 21 |
2011 | 35.713 | 80 |
2012 | 52.487 | 83 |
2013 | 19.762 | 32 |
2014 | 14.815 | 31 |
2015 | 11.613 | 27 |
2016 | 31.707 | 52 |
2017 | 20.041 | 57 |
2018 | 12.037 | 33 |
2019 | 10.736 | 53 |
2020 | 14.915 | 88 |
2021 | 130.744 | 85 |
2022 | 22.480 | 66 |
2023 (Stand 24. August) |
140.401 | 44 |
🇬🇷🔥
Jedes Jahr unterstützen wir Helfer:innen vor Ort mit unseren Spenden.
Außerdem forsten wir die Wälder Griechenland gemeinsam mit der we4all
Organisation wieder auf. Wenn auch du helfen möchtest, kannst du dies hier tun.
Wie können wir handeln?
Es ist an der Zeit, dass wir uns alle aktiv über die Waldbrände informieren und uns für deren Prävention engagieren. Das Klima wandelt sich und die Temperaturen steigen, was direkte Auswirkungen auf unsere Umwelt und Lebensweise hat. Es ist auch wichtig, dass rechtliche Maßnahmen gegen Brandstifter verschärft werden, besonders wenn Gebiete, die durch Brände betroffen waren, später für Bauvorhaben genutzt werden. Das Ausmaß solcher Feuer hinterlässt stets Fragen über deren Ursachen, besonders wenn wirtschaftliche Interessen im Spiel sind.
Mariä Himmelfahrt in Griechenland: Eine Reise durch Bräuche, Traditionen und Festlichkeiten am 15. August
Der 15. August (Δεκαπενταύγουστος) Wenn der 15. August herannaht, erwacht Griechenland zu einem bunten Fest der Kultur und Spiritualität. An diesem Tag werden jahrhundertealte Bräuche und Traditionen in allen Ecken des Landes wiederbelebt, um die Entschlafung der...
19. Mai: Gedenktag an die Pontosgriechen
Jedes Jahr am 19. Mai gedenken wir einem schmerzhaften Kapitel der Geschichte - dem Genozid an den Pontosgriechen im Osmanischen Reich. An diesem Tag erinnern wir uns an die unschuldigen Opfer, die während dieser dunklen Zeit ihr Leben verloren haben, und widmen uns...
Die Welt der griechischen Götter
Die faszinierende Welt der griechischen Götter: Mythen, Legenden und ihre Bedeutung Die griechische Mythologie ist reich an faszinierenden Geschichten und Göttergestalten, die seit Jahrhunderten die Fantasie von Menschen auf der ganzen Welt beflügeln. Diese antiken...
Die Flagge Griechenlands von 1769 bis heute
Für uns die schönste Flagge der Welt. Die Nationalflagge Griechenlands, die im Volksmund als "blau-weiß" (griechisch: Γαλανόλευκη, Galanólefki) oder "himmelblau-weiß" (Κυανόλευκη, Kyanólefki) bezeichnet wird, ist von Griechenland offiziell als eines seiner...
Urlaub im Oktober in Griechenland
Im Oktober an den Strand? Ja! In Griechenland geht das. Die warmen Sommermonate neigen sich langsam dem Ende zu. Die Tage werden kürzer und draußen fallen bereits die ersten Blätter von den Bäumen. An Urlaub ist da eigentlich weniger zu denken. Doch Griechenland hat...
Die Griechen lieben es zu tanzen!
Die Griechen lieben es zu tanzen! Ein Besuch beim Liebslings-Griechen beinhaltet so viel mehr als nur leckeres Essen.Es ist die Stimmung, gute Musik und viele Ouzo-Shots, die einen Besuch schnell zu einem wahren Fest werden lassen können! Wer schon einmal beim...
Hellas für zu Hause!
Ähnlich wie an einem späten Nachmittag in einer griechischen Kafeteria bei einem eiskalten Frappé am Strand, laden wir hier zum gegenseitigen Austausch ein.
Dir gefällt der Beitrag?
Wir würden uns über ein kleines Trinkgeld für unsere nächste Gyros Pita freuen.
Noch mehr Griechenland?
Bekommst du bei uns sehr gerne. Abonniere dafür unseren kostenlosen Newsletter unten.